
Sauerkraut Original
Küche: SchweizerischSchwierigkeit: EinfachPortionen
4
PortionenZubereitungszeit
2
Stunden30
MinutenFermentationszeit (Tage)
6
MinutenGesamtzeit
45
MinutenZutaten
10 kg Weißkohl
120 g Meersalz
20 g Kümmel
10 g Dill
Anweisungen
- Den Weißkohl fein hobeln und mit dem Meersalz gut vermischen. Dabei gut mit Händen verkneten, bis Saft herauskommt.
- Die Gläser und Deckel reinigen und mit heißem Wasser kurz abspülen. Es können große oder kleine sein, je nach Bedarf (ich nehme gerne die Marmeladegläser).
Das gut durchgeknetete Sauerkraut in die Gläser dicht einfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und mit dem Deckel fest verschließen. Die Gläser in eine Kunststoffschüssel stellen, da bei Gärung der Saft entweicht, den man dann schnell und bequem wegwischen kann. - Nun die Gläser am besten in der Küche bei 18 °C ca. 3 – 6 Tage stehen lassen und anschließend im Keller aufbewahren. Sie können bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Nach 14 – 21 Tagen ist es so weit, man kann das Sauerkraut probieren es schmeck lecker;
Als Rohkostsalat: Geraspelte Zwiebeln und Mohrrüben sowie Zucker, Pfeffer und Olivenöl dazugeben.
Oder gedünstet nach eigenem Rezept.
Tipp für Anfänger: Da die Zubereitung von Sauerkraut ziemlich zeitaufwändig ist, teile ich mir die Arbeit auf mehrere Tage und verarbeite nur 1 Weißkohlkopf pro Tag, wobei ein Weißkohl von 2 – 3 kg ca. 6 Gläser ergibt.